Wichtige Telefonnummern und weitere Hilfen
1. Allgemeine Hilfen
- Telefonseelsorge
– Kostenlose und anonyme Beratung, rund um die Uhr:
- Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Zur Telefonseelsorge-Website
- Nummer gegen Kummer
– Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern:
- Kinder und Jugendliche: 116 111
- Elterntelefon: 0800 111 0 550
- Zur Website der Nummer gegen Kummer
Die Telefonseelsorge bietet Unterstützung bei persönlichen Krisen und psychischen Belastungen.
Das Elterntelefon bietet Unterstützung für Eltern in schwierigen Erziehungs- und Familiensituationen.
2. Hilfe bei psychischen Krisen
- Deutsche Depressionshilfe
– Unterstützung und Informationen für Betroffene:
- Telefon: 0800 33 44 533 (kostenlos)
- Zur Website der Deutschen Depressionshilfe
- Krisenchat – Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene über Chat:
Die Deutsche Depressionshilfe bietet umfangreiche Informationen und Hilfe für Menschen, die an Depressionen leiden.
Der Krisenchat bietet anonymen und kostenlosen Austausch mit ausgebildeten Berater:innen über Chat.
3. Hilfe bei Gewalt und sexueller Gewalt
- Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" – Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind:
- Männerhilfetelefon – Unterstützung für Männer, die von Gewalt betroffen sind:
- Weißer Ring
– Unterstützung für Opfer von Gewalt und Kriminalität:
- Telefon: 116 006
- Zur Website des Weißen Rings
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Beratung für Frauen, die Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt wurden.
Das Männerhilfetelefon bietet Unterstützung für Männer, die Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt wurden.
Der Weiße Ring unterstützt alle Opfer von Kriminalität, einschließlich häuslicher und sexueller Gewalt.
4. Hilfe bei Abhängigkeitserkrankungen
- Drugcom – Hilfe bei Drogenproblemen:
- Alkoholberatung Deutschland:
- Hotline Spielsucht – Hilfe für Menschen mit Spielsucht:
Drugcom bietet Informationen und Beratungsangebote für Menschen mit Suchtproblemen.
Unterstützung und Therapieoptionen für Menschen mit Alkoholabhängigkeit.
Hilfe für Betroffene und Angehörige bei pathologischem Glücksspiel.
5. Hilfe bei sexuellen Funktionsstörungen
- Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung:
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung informiert und berät zu sexuellen Funktionsstörungen.
6. Hilfe bei Partnerschaftskonflikten
- ProFamilia – Beratung zu Partnerschaftsproblemen:
ProFamilia bietet Beratung bei Konflikten in Partnerschaften und Familien.
7. Hilfe für Schwangere
- Hilfetelefon "Schwangere in Not":
- Telefon: 0800 40 40 020
- Zur Website
Das Hilfetelefon bietet Beratung und Unterstützung für Schwangere in schwierigen Situationen.
8. Hilfe für LGBTQIA+
- Jugendnetzwerk Lambda – Beratung für junge LGBTQIA+-Menschen:
Das Jugendnetzwerk Lambda unterstützt LGBTQIA+-Jugendliche und bietet Beratung an.
9. Hilfe bei Verschuldung
- Caritas Schuldnerberatung:
Hilfe und Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten.
10. Weiterführende Hilfen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Die BZgA bietet umfassende Informationen zu gesundheitlichen Themen und Prävention.